J. Kramer, A. Karantanas
MRI Foot & Ankle

„State of the Art der bildgebenden Diagnostik des Fußes und Sprunggelenkes!“
Die Publikation ‚MRI Foot & Ankle‘ deckt alle bekannten und neuen Entitäten ab. Jedes Kapitel ist mit Beispielen und schematischen Darstellungen aufgearbeitet, um die Inhalte besser und genauer vermitteln zu können. Profitieren Sie vom Wissen der Experten und schulen Sie Ihren Blick für häufige Erkrankungen und Verletzungen im Fuß und Sprunggelenk.
- Mehr als 80 farbige Schematas und etwa 1000 Bilder
- Klares und modernes Layout mit Tabellen, Abbildungen und Texten
- Jedes Kapitel behandelt ein eigenes Thema
Herausgeber: Josef Kramer, Apostolos Karantanas
Ausgabe: Erste englische Auflage
Erschienen: Juni 2016
Buch
- gebundene Ausgabe, Englisch
- 360 Seiten
- Größe: 21,4 × 30,2 × 2,5 cm
- Gewicht: 2 kg
- ISBN: 978-3-902933-38-6
- Preis: € 159,–
(inkl. MwSt., exkl. Versand) - Kaufen
E-Book
- Das Buch ist in 5 Teilen auch als E-Book erhältlich:
-
- MRI Techniques and Anatomy of Foot & Ankle
- Ankle & Foot Ligaments
- Ankle & Foot Tendons
- Osteochondral Injuries & Impingement Syndromes
- Miscellaneous Disorders of Foot & Ankle
- Preis: € 29 pro Kapitel
(inkl. Mwst.) - Kaufen (Amazon)
Inhalt
- MR Imaging and MR Arthrography Techniques
- MR Imaging Anatomy and Coalitions
- Lateral Collateral Ligament Complex of the Ankle
- Distal Tibiofibular Syndesmosis
- Medial Collateral Ligament
- The Spring and Lisfranc Ligament
- Peroneal Tendons
- Flexor Tendons
- Extensor Tendons
- Chondral and Osteochondral Injuries
- Tarsal Tunnel Syndrome, Entrapments and Medial Retinacula
- Achilles Tendon and its Pathology
- Ankle Impingement
- Diagnosis and Differential Diagnosis of Morton’s Neuroma
- Diagnosis and Treatment of Plantar Fasciitis
- Inflammation and Infection
- Postoperative Ankle and Foot
- Ankle and Foot Imaging in Children
- Miscellaneous Midfoot & Forefoot Disorders
- Stress Related Injuries, Overuse Syndromes of Bones
- Guidelines for MRImaging of the Ankle
Rezensionen
Dr. Gerhard Oberthaler
"Mit Verletzungen des Sprunggelenkes ist der Unfallchirurg und Sportorthopäde täglich konfrontiert."
Mit Verletzungen des Sprunggelenkes ist der Unfallchirurg und Sportorthopäde täglich konfrontiert. Häufig ist erst nach einer MRI Untersuchung eine exakte Diagnosestellung möglich und kann das Verletzungsausmaß evaluiert werden. Die Fragestellungen sind dabei oft sehr komplex und betreffen auch Entitäten, die in der täglichen Praxis kaum vorkommen. Dazu ist das Buch MRI Foot & Ankle von Josef Kramer, Apostolos Karantanas ideal geeignet. Es ist gut strukturiert. Mit den im Buch angeführten Bildern.
Dr. Gerhard Oberthaler
Facharzt für Unfallchirurgie, Sportarzt
Schallmooser Hauptstr. 51
5020 Salzburg
Social Media